Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfreie Lieferung
E-Bike Akkus

E-Bike Akkus

Die Energiequelle Ihres E-Bikes

Der Akku ist die Energiequelle des E-Bikes. Moderne Lithium-Ionen-Akkus bieten hohe Reichweiten, sind langlebig und lassen sich oft leicht entnehmen. Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Verbreitet sind integrierte oder auf dem Rahmen montierte Akkus.

🔋

Rahmen-Akku

Integriert und elegant

Moderne E-Bikes haben den Akku oft vollständig in den Rahmen integriert. Das sorgt für eine harmonische Optik und optimalen Schwerpunkt.

  • Vollständig im Rahmen integriert
  • Optimale Gewichtsverteilung
  • Wettergeschützt
  • Diebstahlsicher
  • Moderne, cleane Optik
  • Kapazität: 400-750 Wh
Technische Daten:
Kapazität: 400-750 Wh | Reichweite: 60-120 km | Ladezeit: 4-6 h
📦

Gepäckträger-Akku

Flexibel und austauschbar

Der klassische Gepäckträger-Akku lässt sich einfach entnehmen und separat laden. Ideal für alle, die Flexibilität schätzen.

  • Einfach entnehmbar
  • Flexibles Laden
  • Günstiger Ersatz
  • Bewährte Technik
  • Verschiedene Größen
  • Kapazität: 300-600 Wh
Technische Daten:
Kapazität: 300-600 Wh | Reichweite: 50-100 km | Ladezeit: 3-5 h

Unterrohr-Akku

Kraftvoll und zentral

Am Unterrohr montierte Akkus bieten hohe Kapazitäten und sind optimal zugänglich. Perfekt für E-Mountainbikes und Trekking-Räder.

  • Hohe Kapazitäten möglich
  • Leicht zugänglich
  • Robuste Bauweise
  • Gute Kühlung
  • Sportliche Optik
  • Kapazität: 500-800 Wh
Technische Daten:
Kapazität: 500-800 Wh | Reichweite: 70-150 km | Ladezeit: 4-7 h

Vorteile moderner E-Bike Akkus

🚀

Hohe Reichweiten

Reichweiten von 50–150 km möglich - je nach Kapazität und Einsatz perfekt für alle Anforderungen

Schnellladung

Moderne Ladegeräte ermöglichen schnelles Laden - viele Akkus sind in 3-6 Stunden vollständig geladen

🔄

Austauschbar

Austauschbar oder fest integriert - je nach Modell flexibel oder besonders diebstahlsicher

♻️

Umweltfreundlich

Lithium-Ionen-Akkus sind umweltfreundlich und recyclebar - nachhaltiger Energiespeicher

Akku-Pflege Tipps

🌡️

Richtige Lagerung

Akku kühl und trocken lagern. Ideale Temperatur liegt zwischen 10-20°C. Extreme Hitze oder Kälte verkürzen die Lebensdauer erheblich.

Tipp: Nie im Auto oder direkter Sonne lagern

🔋

Ladeverhalten

Nicht komplett entladen - Lithium-Akkus mögen Teilladungen. Optimal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für die Lagerung.

Tipp: Nach jeder Fahrt nachladen

🔍

Regelmäßige Kontrolle

Bei längerer Nichtnutzung regelmäßig prüfen und alle 2-3 Monate nachladen. So vermeiden Sie Tiefentladung und Schäden.

Tipp: Alle 8 Wochen kontrollieren

🏭

Original-Akkus

Original-Akkus vom Hersteller verwenden. Diese sind optimal auf Ihr E-Bike abgestimmt und bieten beste Sicherheit und Performance.

Tipp: Keine No-Name-Akkus verwenden

CUBE Akku-Technologie

CUBE E-Bikes verwenden ausschließlich hochwertige Marken-Akkus von Bosch, Shimano und anderen Premiumherstellern.

CUBE Logo

Premium Akku-Systeme

CUBE setzt bei allen E-Bikes auf bewährte Akku-Technologie von Marktführern. Bosch PowerTube, Shimano-Akkus oder hochwertige Custom-Lösungen garantieren Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

In unserem Service-Center in Damme prüfen wir Ihren Akku regelmäßig, führen Updates durch und beraten Sie zu Reichweiten-Optimierung und Akkupflege.

750 Wh
Max. Akku-Kapazität
1000+
Ladezyklen möglich
5+
Jahre Lebensdauer
24/7
Akku-Service

Akku-Technologie erklärt

Erfahren Sie alles über moderne E-Bike Akkus, ihre Pflege und optimale Nutzung.

Akku-Guide für E-Biker

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Maximum aus Ihrem E-Bike Akku herausholen. Von der richtigen Pflege über optimales Ladeverhalten bis hin zur Reichweiten-Maximierung - alle wichtigen Tipps für eine lange Akku-Lebensdauer.

  • Akku-Typen im Vergleich
  • Optimales Ladeverhalten
  • Reichweiten-Faktoren
  • Pflege und Wartung

📍 Kostenloser Akku-Check bei uns in Damme!

Bringen Sie Ihr E-Bike vorbei - wir prüfen Ihren Akku und geben Tipps zur Optimierung.

AKKUS

Häufige Fragen zu E-Bike Akkus

Wie lange hält ein E-Bike-Akku?
Ein hochwertiger E-Bike Akku hält im Schnitt 500–1.000 Ladezyklen, was etwa 5 Jahren bei normalem Gebrauch entspricht. Faktoren wie Pflege, Lagerung und Nutzung beeinflussen die Lebensdauer erheblich. In unserer Werkstatt in Damme prüfen wir regelmäßig den Akkuzustand.
Wie lange dauert eine vollständige Ladung?
Die Ladezeit variiert zwischen 3–6 Stunden je nach Ladegerät und Akkugröße. Moderne Schnellladegeräte können große Akkus (750 Wh) in etwa 4-5 Stunden vollständig laden. Kleinere Akkus (400 Wh) sind oft schon nach 3 Stunden voll geladen.
Kann man während der Fahrt laden?
Nein, ein Nachladen während der Fahrt ist bei herkömmlichen E-Bikes nicht möglich. Der Akku wird über das Stromnetz geladen. Einige wenige Modelle haben Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen), aber diese lädt den Akku nur minimal nach.
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab: Gelände, Unterstützungsstufe, Fahrergewicht, Temperatur und Gegenwind. Typische Reichweiten liegen zwischen 50-150 km. Ein 500 Wh Akku schafft unter normalen Bedingungen etwa 80-120 km.
Kann ich den Akku selber tauschen?
Ja, bei vielen Modellen ist der Akkutausch möglich und einfach. Wir empfehlen jedoch unbedingt Original-Akkus vom Hersteller, da diese optimal auf Ihr E-Bike abgestimmt sind. Günstige Nachbauten können Sicherheitsrisiken bergen und die Garantie gefährden.
Verliert der Akku im Winter an Leistung?
Ja, bei Kälte unter 5°C kann die Akkuleistung um 10-30% sinken. Das ist normal und kein Defekt. Bei Erwärmung kehrt die volle Leistung zurück. Tipp: Lagern Sie den Akku bei Frost drinnen und setzen ihn erst kurz vor der Fahrt ein.
Wann sollte ich den Akku ersetzen?
Ein Akkutausch ist sinnvoll, wenn die Reichweite deutlich unter 60% der ursprünglichen Leistung fällt oder der Akku nicht mehr richtig lädt. In unserer Werkstatt testen wir kostenlos die Akkukapazität und beraten Sie zu Ersatz-Optionen.