Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfreie Lieferung

E-Bike Kategorien

Die Vielfalt der E-Bike Welt

E-Bikes gibt es in vielen verschiedenen Kategorien - von vollgefederten Mountainbikes bis hin zu speziellen Jugend-E-Bikes. Jede Kategorie ist für spezielle Einsatzbereiche optimiert und bietet einzigartige Vorteile. Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie das perfekte E-Bike für Ihre Bedürfnisse.

🏙️

City E-Bikes

Komfortabel durch die Stadt

Ideal für den Stadtverkehr, Einkaufsfahrten und entspannte Touren. Mit aufrechter Sitzposition und praktischer Ausstattung.

  • Tiefeinsteiger-Rahmen
  • Integrierte Beleuchtung
  • Gepäckträger & Körbe
  • Bis 120 km Reichweite
  • 7-11 Gang Schaltung
Einsatzbereich:
Stadtverkehr, kurze bis mittlere Strecken, Einkaufen, Pendeln
⛰️

E-Mountainbikes

Abenteuer ohne Grenzen

Für anspruchsvolle Trails und Geländefahrten. Kraftvolle Motoren und robuste Komponenten für jedes Abenteuer.

  • Vollgefedert oder Hardtail
  • Bosch Performance CX Motor
  • 29" oder 27,5" Laufräder
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Bis 100 km Reichweite
Einsatzbereich:
Trails, Waldwege, anspruchsvolles Gelände, Mountainbike-Touren
🚴

Trekking E-Bikes

Für jedes Abenteuer gerüstet

Die Allrounder für Stadt, Land und längere Touren. Perfekte Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.

  • Sportliche Sitzposition
  • Federgabel für Komfort
  • Vielseitige Ausstattung
  • Bis 140 km Reichweite
  • 10-12 Gang Schaltung
Einsatzbereich:
Radreisen, längere Touren, gemischtes Gelände, Sport & Freizeit

Fully (vollgefedertes E-MTB)

Ein Fully-E-Mountainbike ist das Nonplusultra für Trail- und Geländefahrer. Durch die Federung an Vorder- und Hinterrad schlucken diese Räder Stöße effektiv und bieten maximalen Komfort sowie Kontrolle – selbst auf steilen, technischen Abfahrten. Die verbauten Motoren sind besonders kraftvoll und liefern ausreichend Unterstützung für jedes Terrain.

Perfekt geeignet für:

Dank der Vollfederung eignet sich das Fully für Bikeparks, Alpenüberquerungen oder Wurzeltrails. Gleichzeitig sind moderne Fullys dank verbesserter Geometrien auch tourentauglich und vielseitig einsetzbar.

Hardtail

Das Hardtail ist die reduzierte, leichtere Version des E-Mountainbikes. Es besitzt nur vorne eine Federgabel, was das Rad robuster und wartungsärmer macht. Ideal für alle, die viel auf Forstwegen, Schotterpisten oder leichten Trails unterwegs sind.

Vorteile des Hardtails:

Ein gutes Einsteiger-MTB mit sportlicher Ausrichtung, das auch auf längeren Touren mit moderatem Gelände viel Freude bereitet. Viele Hardtails sind günstiger als Fullys und überzeugen durch geringeres Gewicht.

Gravel-E-Bike

Gravel-E-Bikes verbinden Elemente des Rennrads mit den Offroad-Eigenschaften eines Mountainbikes. Sie verfügen über einen Rennradlenker, breitere Profilreifen und einen stabileren Rahmen. So lassen sich auch unbefestigte Wege, Schotterstraßen und Waldpfade sicher befahren.

Vielseitig einsetzbar:

Diese Kategorie ist für sportlich orientierte Fahrer gedacht, die gerne abseits des Asphalts unterwegs sind – sei es für Pendelstrecken oder Bikepacking-Abenteuer. Sie bieten eine spannende Alternative zu klassischen Touren- oder Road-E-Bikes.

Jugend-E-Bike

Diese Bikes sind speziell auf jüngere Fahrer abgestimmt. Sie besitzen kleinere Rahmen, kindgerechte Bedienelemente und weniger kraftvolle Motoren. Dabei steht Sicherheit im Vordergrund: gute Beleuchtung, robuste Bremsen und griffige Reifen sind Standard.

Sicherheit und Spaß:

Das Jugend-E-Bike ist ideal für den Schulweg, Freizeit oder Familienausflüge. Es bietet Kindern und Jugendlichen den perfekten Einstieg in die Welt der elektrischen Mobilität – mit Spaß, Sicherheit und Eigenständigkeit.

Offroad / Trekking

Trekking-E-Bikes schlagen die Brücke zwischen Straße und Gelände. Sie kombinieren stabile Rahmen mit alltagstauglicher Ausstattung wie Licht, Schutzblechen, Gepäckträger und komfortabler Geometrie. Der Fokus liegt auf Vielseitigkeit: Ob Pendelstrecke, Fahrradurlaub oder Ausflug ins Grüne – diese Räder sind für alles bereit.

Universelle Einsatzmöglichkeiten:

Ein kraftvoller Mittelmotor unterstützt souverän bei Steigungen, während die robuste Ausstattung auch anspruchsvolle Touren und den täglichen Gebrauch problemlos meistert. Perfekt für Allrounder und Vielfahrer.

E-Bike Kategorien verstehen

Die Wahl der richtigen E-Bike Kategorie hängt von Ihrem Fahrverhalten und Einsatzzweck ab. Jede Kategorie ist für spezielle Anforderungen optimiert und bietet unterschiedliche Vorteile.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl:

Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wo und wie Sie hauptsächlich fahren werden. Fahren Sie überwiegend in der Stadt, auf befestigten Wegen oder im Gelände? Benötigen Sie Transportmöglichkeiten oder steht der Sport im Vordergrund?

In unserem Geschäft in Damme können Sie alle Kategorien ausgiebig testen. Mit über 150 Probefahrt-Rädern finden wir gemeinsam das perfekte E-Bike für Ihre Bedürfnisse. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gerne zu den Unterschieden und helfen bei der optimalen Einstellung.

Tipp für Einsteiger:

Falls Sie sich zwischen zwei Kategorien nicht entscheiden können, empfehlen wir eine ausführliche Probefahrt mit beiden Varianten. So spüren Sie sofort, welches E-Bike besser zu Ihrem Fahrstil passt.

CUBE - Unser E-Bike Partner

Als autorisierter CUBE Händler bieten wir Ihnen das komplette Sortiment der deutschen Premium-Marke.

Deutsche Qualität seit 1993

CUBE steht für innovative E-Bike Technologie "Made in Germany". Mit über 30 Jahren Erfahrung entwickelt CUBE E-Bikes, die durch herausragende Qualität, modernste Technik und sportliches Design überzeugen.

Von City E-Bikes über Trekking-Modelle bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes - CUBE bietet für jeden Einsatzbereich die perfekte Lösung mit bewährter deutscher Ingenieurskunst.

30+
Jahre Erfahrung
100%
Made in Germany
50+
E-Bike Modelle
150+
Räder zum Testen

E-Bikes in Aktion

Sehen Sie unsere E-Bike Kategorien live in Aktion und entdecken Sie die Vielfalt der CUBE E-Bikes.

E-Bike Kategorien im Vergleich

In diesem Video zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen E-Bike Kategorien. Sehen Sie, wie sich City E-Bikes, E-Mountainbikes und Trekking E-Bikes in der Praxis verhalten und welche Vorteile jede Kategorie bietet.

  • Sitzposition und Komfort im Vergleich
  • Unterschiedliche Einsatzbereiche
  • Motor- und Akkuleistung
  • Ausstattung und Features
  • Fully vs. Hardtail Unterschiede
  • Gravel-E-Bikes für Abenteurer

📍 Besuchen Sie uns in Damme für eine persönliche Beratung!

Folgen Sie uns auf Instagram für weitere E-Bike Tipps und Neuigkeiten.

VIDEO

Häufige Fragen zu E-Bike Kategorien

Für Einsteiger empfehlen wir City E-Bikes oder Trekking-E-Bikes. City E-Bikes bieten eine aufrechte, komfortable Sitzposition und sind einfach zu fahren. Trekking-E-Bikes sind vielseitig einsetzbar und alltagstauglich. Hardtails ermöglichen einen sportlichen Einstieg ins E-Mountainbiking.
Ja, moderne City E-Bikes haben Reichweiten bis zu 120 km. Für regelmäßige längere Touren über 50 km empfehlen wir jedoch Trekking E-Bikes, da diese eine sportlichere Position und bessere Effizienz bieten.
Hardtail E-Mountainbikes haben nur eine Federgabel vorne und sind leichter, effizienter und günstiger. Fully E-Mountainbikes sind vollgefedert (vorne und hinten) und bieten mehr Komfort und Kontrolle im schwierigen Gelände. Ein Fully lohnt sich bei regelmäßigen Fahrten auf technischen Trails, in Bikeparks oder schwierigem Gelände.
Gravel-E-Bikes sind perfekt für sportliche Fahrer, die gerne abseits befestigter Wege unterwegs sind. Sie eignen sich für Bikepacking, Pendelstrecken mit Offroad-Anteil und alle, die die Vielseitigkeit zwischen Rennrad und Mountainbike schätzen.
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Durchschnittlich erreichen City E-Bikes 80-120 km, Trekking E-Bikes 90-140 km und E-Mountainbikes 60-100 km. Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Unterstützungsstufe, Gelände und Fahrergewicht.
Jugend-E-Bikes sind typischerweise für Kinder ab 12-14 Jahren geeignet, je nach Körpergröße und Reife. Wichtig ist, dass das Kind sicher mit dem zusätzlichen Gewicht und der Motorunterstützung umgehen kann. Wir beraten Sie gerne zur richtigen Größe und Ausstattung.
E-Bikes benötigen etwa die gleiche Wartung wie normale Fahrräder, plus gelegentliche Software-Updates und Akkupflege. In unserer Werkstatt in Damme bieten wir spezialisierten E-Bike Service und regelmäßige Inspektionen an.
Absolut! In unserem Verkaufsraum in Damme stehen Ihnen 150 E-Bikes aller Kategorien für Probefahrten zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für eine ausführliche Testfahrt - gerne auch eine längere Tour zum Dümmer-See.