Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfreie Lieferung

E-Bike Pflege

Längere Lebensdauer durch richtige Pflege

Gute Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres E-Bikes erheblich. Wichtig sind regelmäßige Reinigung, Schutz vor Witterung und technischer Check von Antrieb, Akku und Bremsen. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr E-Bike jahrelang zuverlässig und sicher.

🧽

Reinigung & Waschen

Schonend und gründlich

Regelmäßige, schonende Reinigung hält Ihr E-Bike in Top-Zustand. Besonders nach Fahrten bei Schlamm, Regen oder Salz ist eine Reinigung wichtig.

  • Kein Hochdruckreiniger verwenden
  • Lauwarmes Wasser und Schwamm
  • Spezielle Fahrradreiniger nutzen
  • Elektronik-Komponenten schützen
  • Nach Reinigung gut trocknen
  • Kette nach Waschen ölen
Häufigkeit:
Nach jeder schlammigen oder nassen Fahrt, mindestens alle 2 Wochen
🔧

Antrieb & Kette

Herzstück der Kraftübertragung

Die Kette ist das Herzstück der Kraftübertragung. Eine gut gepflegte, geschmierte Kette läuft leiser, effizienter und hält deutlich länger.

  • Kette regelmäßig schmieren
  • Kettenschaltung justieren
  • Kettenspannung prüfen
  • Zahnkränze reinigen
  • Kettenverschleiß messen
  • Bei Rost sofort behandeln
Wartung:
Schmierung alle 200-300 km oder nach Regenwetter
🔋

Akku-Pflege

Für maximale Lebensdauer

Der Akku ist das teuerste Bauteil am E-Bike. Richtige Pflege und Lagerung können die Lebensdauer erheblich verlängern.

  • Kontakte sauber halten
  • Nicht komplett entladen
  • Trocken lagern (10-20°C)
  • Regelmäßig nachladen
  • Original-Ladegerät verwenden
  • Software-Updates durchführen
Lagerung:
Bei 50-70% Ladung, alle 2-3 Monate kontrollieren

Regelmäßige Wartungsintervalle

👁️

Sichtprüfung

Vor jeder Fahrt eine kurze Sichtprüfung durchführen. Risse, Verschleiß oder lose Teile frühzeitig erkennen.

Intervall: Vor jeder Fahrt

🛞

Reifen & Bremsen

Reifendruck, Profiltiefe und Bremsbeläge regelmäßig kontrollieren. Sicherheitsrelevante Komponenten haben Priorität.

Intervall: Wöchentlich

🔩

Schrauben & Lager

Drehmomente kontrollieren, Lager auf Spiel prüfen. Lose Schrauben können zu gefährlichen Situationen führen.

Intervall: Monatlich

🔧

Jahresinspektion

Professionelle Inspektion in der Fachwerkstatt. Für Sicherheit, Werterhalt und Garantieansprüche.

Intervall: Jährlich in Damme

Wichtige Pflege-Tipps

🚫

Kein Hochdruckreiniger

Hochdruckreiniger können Wasser in Lager und Elektronik drücken - immer von Hand waschen

🛢️

Kette regelmäßig schmieren

Geschmierte Kette läuft leiser und effizienter - alle 200-300 km oder nach Regenwetter

🔌

Akku-Kontakte sauber halten

Saubere Kontakte gewährleisten optimale Stromübertragung und verhindern Korrosion

🔍

Sichtprüfung vor jeder Fahrt

Kurzer Check auf Schäden, lose Teile oder Verschleiß kann Unfälle verhindern

Professioneller Service in Damme

Unsere Fachwerkstatt in Damme bietet professionellen E-Bike Service und Pflege für alle Marken.

Experten-Service & Beratung

Unser erfahrenes Werkstatt-Team in Damme kennt sich mit allen E-Bike Systemen aus. Von der Grundreinigung über Software-Updates bis zur Vollinspektion - wir halten Ihr E-Bike in Top-Zustand.

Zusätzlich bieten wir professionelle Pflegeprodukte, Original-Ersatzteile und praktische Pflege-Workshops. Lernen Sie, wie Sie Ihr E-Bike optimal pflegen und warten.

15+
Jahre Werkstatt-Erfahrung
100%
Zertifizierte Techniker
500+
E-Bikes jährlich gewartet
24h
Service-Garantie

E-Bike Pflege Schritt für Schritt

Lernen Sie in unserem Video die wichtigsten Schritte für die optimale E-Bike Pflege und Wartung.

Pflege-Anleitung vom Profi

In diesem Video zeigen Ihnen unsere Werkstatt-Experten, wie Sie Ihr E-Bike richtig pflegen und warten. Von der schonenden Reinigung über die Ketten-Schmierung bis zur Akku-Pflege - alle wichtigen Schritte verständlich erklärt.

  • Richtige Reinigungstechnik
  • Kette schmieren und justieren
  • Akku-Kontakte pflegen
  • Sichtprüfung systematisch

📍 Professioneller Service in unserer Werkstatt Damme!

Vereinbaren Sie einen Termin für Inspektion oder Pflege-Workshop.

PFLEGE

Häufige Fragen zur E-Bike Pflege

Wie oft sollte ich mein E-Bike reinigen?
Nach jeder schlammigen oder nassen Fahrt sollten Sie Ihr E-Bike reinigen. Bei normaler Nutzung reicht eine gründliche Reinigung alle 2 Wochen. Wichtig ist, dass Sie nach der Reinigung die Kette wieder schmieren, da das Öl beim Waschen entfernt wird.
Was tun bei Rost an der Kette?
Bei ersten Rostspuren die Kette sofort mit speziellem Kettenöl behandeln und gründlich schmieren. Oberflächlicher Rost lässt sich oft noch entfernen. Bei starkem Rost sollten Sie die Kette tauschen, da sie sonst die Zahnkränze beschädigen kann. In unserer Werkstatt prüfen wir den Kettenverschleiß kostenlos.
Darf ich das E-Bike im Regen stehen lassen?
E-Bikes sind grundsätzlich wetterfest und können auch im Regen stehen. Besser ist es jedoch, das E-Bike geschützt abzustellen, da ständige Feuchtigkeit die Lebensdauer von Kette, Bremsen und elektronischen Komponenten verkürzen kann. Nach Regenfahrten sollten Sie das E-Bike trocken wischen.
Wie pflege ich den Akku richtig?
Den Akku trocken lagern bei 10-20°C, nicht komplett entladen und regelmäßig nachladen. Die Kontakte sauber halten und nur das Original-Ladegerät verwenden. Bei längerer Nichtnutzung den Akku bei 50-70% Ladung alle 2-3 Monate kontrollieren und bei Bedarf nachladen.
Wie wichtig ist eine Jahresinspektion?
Sehr wichtig! Eine jährliche Inspektion ist essentiell für Sicherheit, Werterhalt und oft auch für Garantieansprüche. Dabei werden alle sicherheitsrelevanten Teile geprüft, Software-Updates durchgeführt und Verschleißteile rechtzeitig getauscht. In unserer Werkstatt in Damme bieten wir umfassende Inspektionen für alle E-Bike Marken.
Welche Pflegeprodukte sollte ich verwenden?
Verwenden Sie spezielle Fahrradreiniger, die schonend zu Dichtungen und Lack sind. Für die Kette eignet sich hochwertiges Kettenöl oder Kettenwachs. Vermeiden Sie aggressive Haushaltsreiniger oder WD-40 an der Kette. In unserem Geschäft führen wir professionelle Pflegeprodukte aller namhaften Hersteller.
Kann ich mein E-Bike selbst warten oder brauche ich einen Profi?
Grundlegende Pflege wie Reinigung, Kette schmieren und Sichtprüfung können Sie selbst durchführen. Für technische Arbeiten an Bremsen, Schaltung, Motor oder Software-Updates sollten Sie einen Fachmann aufsuchen. Unser Team in Damme schult Sie gerne in der richtigen Grundpflege und übernimmt die professionelle Wartung.